Willkommen auf meinen Blog Sorgenfrei in Rente.
Wenn es um das Alter geht, so möchte man das sorgenfrei genießen. Daher habe ich mir schon früh Gedanken über die Absicherung im Alter gemacht.
Warum veröffentliche ich meine Einnahmen und Vorsorgeinformationen?
Vorrangig sind es Gründe aus eigener Motivation heraus. Die Seite ermöglicht mir nochmal neutral auf die Sache drauf zu schauen und zu reflektieren, um nicht den Fokus aus den Augen zu verlieren.
Außerdem möchte ich euch inspirieren und an der Entwicklung meiner Wertanlagen teilhaben lassen und den ein oder anderen Tipp mitgeben.
Wie viele in Deutschland denkt man schon früh an die Absicherung im Alter nach. Da ich fest angestellt bin, ist der erste Baustein die gesetzliche Rente. Allerdings wird die Stand heute, wenn ich 2046 in Rente gehe, zu 100% versteuert. Daher gibt es weniger Netto vom Brutto. Um sich den genauen Wert inkl. Besteuerung auszurechnen, empfehle ich den Rentenrechner von Finanzrechner.
So muss ich noch auf andere Bausteine setzen, um den Verlust zu kompensieren. Dazu zählen neben Riester auch Aktien als Dividendenzahler. Zusätzlich besparen wir derzeit ein paar Euro pro Monat für unsere Kinder und Genossenschaftsanteile besitzen wir auch. Aber der Reihe nach.
Zur Stärkung der gesetzlichen Rente habe ich 2007 einen Riestervertrag abgeschlossen und diesen 2018 erneuert. Viele mögen Vorbehalte dagegen haben, aber nach mehr als 10 Jahren habe ich gelernt das sich eine solche Absicherung lohnt und am Ende für mich arbeitet!
Seit 2009 habe ich mit mehr oder weniger Erfolg Geld in Aktien angelegt. Mein Fokus lag in Wasserstoffwerten und Pennystocks, wo ich auch Lehrgeld zahlen musste. Erst in 2019, nach über 10 Jahren und langer Ausdauer, hatte sich die Anlage in Aktienwerte ausgezahlt und ich konnte einige Gewinne mit den Wasserstoffwerten erzielen. Seitdem habe ich meine Strategie geändert, worüber ich nun hier berichten möchte.
Wir mieten seit 2012 bei einer Baugenossenschaft eine Wohnung. Da die Genossenschaftsanteile gut verzinst werden, hatte ich mich entschlossen in 2019 einen Teil meiner Aktiengewinne in Anteile bei der Genossenschaft anzulegen. So habe ich meine Mindestanteile auf den maximalen Wert von 100 Stück im Wert von 16.000 Euro erhöht. Das spült jährlich ca. 471 Euro nach Steuern als Zinsen in die Kasse.
Zusätzlich zu unseren Absicherungen haben wir uns entschlossen einen Teil des Kindergeldes für unsere Kinder anzulegen. Wir legen dazu jeden Monat 50 Euro zu je gleichen Teilen auf ein Konto bzw. in einem Depot an.
Als Tipp kann ich euch da die Seite https://divvydiary.com/ empfehlen. Dort könnt ihr eure Aktien mit entsprechender Stückzahl hinterlegen und erhaltet dann per Mail oder auch Push-Nachricht auf dem Smartphone eine Meldung über eure monatliche oder auch wöchentliche Dividendenzahlung. Neben den Zahlungsterminen erhält man auch den Wert der Zahlung in Landeswährung oder umgerechnet auf den Euro.
Im Folgenden ein paar interessante und lesenswerte Links:
https://www.junginrente.de
https://reich-mit-plan.de/dividenden-alarm-liste-der-dividendenaktien/
Neben DivvyDiary, welche auch als App verfügbar ist, nutze ich noch "börsenNEWS", um aktuell zu bleiben oder Webull, um aktuelle Börsekurse (vor allem von meinen amerikanischen Werten) abzurufen.
Als Börsen Apps zum Handeln mit Aktien kommen Trade Republic und die Trading-App von Comdirect zum Einsatz.
Diese Analysen stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung von Aktien oder anderen Wertpapieren dar. Ihr alleine tragt die Verantwortung von eurem Investment. Ich übernimme keine Haftung und bin auch nicht für euer Handeln verantwortlich. Ich übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Seid euch bewusst, dass jedes Investment zu einem Totalverlust führen kann!