Kaum zu glauben. Mein Blog Sorgenfrei in Rente feiert inzwischen sein 5-jähriges Jubiläum! Was 2020 als kleines Experiment begann, hat sich über die Jahre zu einem festen Begleiter meiner finanziellen Reise entwickelt – und zu einer Plattform, auf der ich meine Gedanken, Erfahrungen und auch Fehler mit euch teile. Viel Spaß beim Lesen!
Ein besonderer Meilenstein. In den letzten fünf Jahren sind inzwischen über 66.000 Euro netto ab Dividenden zusammen gekommen. Das ist bares Geld, das direkt auf mein Konto floss und meinen Cashflow Monat für Monat gestärkt hat. Gerade diese regelmäßigen Ausschüttungen geben mir ein gutes Gefühl. Es ist beruhigend zu wissen, dass ich damit nicht darauf angewiesen bin, Anteile zu verkaufen, sondern dass mein Depot für mich arbeitet und stetig Geld abwirft.
2024 schon übertroffen – und es ist erst Oktober.
Noch ein Highlight: Schon Anfang Oktober wurden die Ausschüttungen von 2024 übertroffen. Das zeigt mir, dass die Richtung stimmt und sich meine Strategie Schritt für Schritt bezahlt macht. Und ich habe über die Jahre festgestellt, Cashflow ist King.
Es fühlt sich einfach gut an, wenn regelmäßig Geld auf dem Konto eingeht. Das gibt mir Sicherheit, macht unabhängiger von Kursschwankungen und reduziert den Stress in turbulenten Börsenphasen.
Meine größten Fehler – und was ich daraus gelernt habe.
Natürlich lief nicht alles perfekt. Mein größter Fehler war der Invest in russische Werte, die durch den Krieg praktisch wertlos geworden sind. Eine Position liegt sogar noch immer im Depot, kann aber nicht gehandelt werden – eine ständige Erinnerung daran, wie wichtig Risikostreuung ist. Auch wenn das bitter war, gehört es für mich dazu: lernen, anpassen, weitermachen. So ist zum Beispiel aktuell ein Investment in chinesische Werte keine Option für mich.
Ein weiterer Fehler war mein Investment in spekulative Schifffahrtswerte. Gelockt hat mich damals die hohe Dividendenrendite – ein klassischer "Dividendenjäger-Fehler". So war 2023 zwar mein bisher bestes Dividendenjahr, doch was nach schnellem Cashflow aussah, entpuppte sich als trügerisch: Die Dividende wurde gekürzt, gleichzeitig brach das Geschäft ein, Umsätze und Gewinne gingen zurück – und mit ihnen auch der Aktienkurs. Am Ende habe ich damit einiges an Geld verloren. Heute weiß ich: Hohe Renditen auf dem Papier sind nichts wert, wenn das Geschäftsmodell nicht stabil ist. Aber auch das gehört dazu: Lernen, anpassen, besser machen.
Die richtige Mischung macht’s: Wachstum trifft Cashflow.
Rückblickend war eine meiner besten Ideen, nicht alles auf eine Karte zu setzen, sondern eine Mischung aus Wachstumswerten und Cashflow-orientierten Anlagen über ETFs oder auch REITs zu wählen. Diese Balance sorgt dafür, dass mein Depot nicht nur Erträge ausschüttet, sondern auch langfristig Substanz aufbaut. Einfach für das gute Gefühlt. Ich bin mehr als happy, wenn mein Depot wie jetzt 7 bis 8% Dividendenrendite ausschüttet und dabei auch noch langsam steigt. Dann muss ich später nicht die Werte reduzieren, um stetig Cashflow für die Alterssicherung zu generieren.
Covered Call ETFs – Cashflow mit Augenmaß.
Spannend finde ich auch die Covered Call ETFs. Sie sind in meinen Augen sehr gute Cashflow-Produkte – allerdings eher die Varianten, die nicht zu 100% auf Optionen setzen. Da gibt es ja interessante Produkte von JPMorgan oder iShares. So bleibt die Balance erhalten und ich muss nicht befürchten, dass mir langfristig die Wachstumsseite komplett abhandenkommt.
Mein Fazit nach 5 Jahren – Gelassenheit schlägt Hektik.
Fünf Jahre Sorgenfrei in Rente bedeuten für mich: viele Erkenntnisse, manche Fehler, aber auch sehr schöne Erfolge. Der wichtigste bleibt: Dranbleiben, einen kühlen Kopf bewahren und die Strategie so ausrichten, dass man sich persönlich damit wohlfühlt. Das bedeutet bei mir konkret eine Mischung aus ETF und Einzelaktien, wobei der Fokus in Zukunft mehr auf breitgestreute, ausschüttende ETF fällt.
Mehr zu meinem Anlageverhalten sowie den Ergebnissen der letzten fünf Jahre könnt ihr im Bereich "Meine Depots im Überblick" nachlesen.
Ich freue mich darauf, diesen Weg weiterzugehen – und euch hier im Blog mitzunehmen. Auf die nächsten fünf Jahre! Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, kontaktiert mich gerne bei X unter @mpalkowitsch. Danke euch!
Im September 2025 kamen 1.264,07 Euro Dividende nach Steuern gegenüber 1.026,12 Euro im vergleichbaren Vorjahresmonat zusammen, was einem Plus von ca. 23,2% entspricht. Die Dividende im September entsprach ca. 31 Rentenpunkte netto und würde ca. 29,5% der aktuellen Ausgaben decken.
In den ersten 9 Monaten von 2025 sind 13.658,34 Euro Dividende nach Steuern gegenüber 10.391,06 Euro im vergleichbaren Vorjahreszeitraum zusammen gekommen. Das sind bisher 1.517,59 Euro im Schnitt pro Monat nach Steuern.
Allokation der besparten Werte (Stand 03.10.2025).
Derzeit liegen 44,42% im Depot bei Trade Republic, 36,87% bei Comdirect, 16,14% bei Scalable Capital und 2,02% bei der Deutschen Bank im Depot. Zudem noch 0,55% in Projekten von Ecoligo (Darlehen für Solarprojekte weltweit).
Einen Überblick über meine Depots, den aktuellen Stand, meine Ziele und Regeln erhaltet ihr wie immer über den folgenden Link.